Petra Polli, AUSSTELLUNGSANSICHT

VIRTUELLE SPUREN


Mit der Fitness-App Strava lassen sich sportliche Aktivitäten wie Laufen,Radfahren oder Schwimmen aufnehmen und die eigene Leistung mit anderen Mitgliedern des Netzwerkes vergleichen. Aufgezeichnet werden etwa Routen,Geschwindigkeit, Strecken- und Höhenprofile. Die Künstlerin Petra Polli nutzt die App, um die Wege der Angestelltender Festung Franzensfeste zu dokumentieren. Über einen Zeitraum von vier Monaten installierten diese die App auf ihren Smartphones und registrierten ihreTagesbewegungen durch die Festung. Durch das Self-Tracking bewegten sich dieAngestellten in einem zugleich analogen und virtuellen Raum. Die dabeigewonnenen Daten bilden das Rohmaterial und zugleich das Werkzeug der Künstlerin.Polli legt keine Spuren, sie liest keine materiellen Spuren, sie verwendetdie von nicht-menschlichen Sensoren aufgezeichneten digitalen Spuren andererund macht sie durch den Akt des Spurenlesens überhaupt erst zu Spuren.Spur ist das, was als Spur betrachtet wird.

TRACKING, 2022, flexible LED-Neon Installation

Petra Polli, AUSSTELLUNGSANSICHT

Mit flexiblen LED-Neon Röhren und LED-Laufschriften visualisiert sie einerseitsdie Bewegungs- und Höhenprofile und damit indirekt einen Grundriss des Gebäudes,andererseits auch das Fluide digitaler Infrastrukturen und Datenströme, die ineiner medial durchdrungenen Welt zum Alltag gehören. Sie gibt einen Ariadnefadenzur Hand, der die virtuellen Spuren in der steinernen Materialität der Festung verortet.

ALTITUDE, 2022, flexible LED-Neon, 245x18 cm

Petra Polli, AUSSTELLUNGSANSICHT

Die Arbeit HOST, dient als Speicher aller getrackten Daten:Kilometer, Höhenmeter, Datum und Zeitdauer. In digitaler Laufschrift wandern diese über die verschieden langen Leuchtkörper.

HOST, 2022, LED-Laufschriften

back to top